![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
In der Ortschaft Oberursel in Hessen befinden sich die Überreste der Burg Bommersheim, die wahrscheinlich im 11. oder im 12. Jahrhundert entstand. Bauherren waren derer von Bommersheim, die wohl zuerst eine Motte errichteten. Diese Turmhügelburg wurde schon 100 Jahre später zu klein, weswegen man sie zu einer Niederungsburg um- und ausbaute.
Die Zerstörung der Burg fand dann im Jahr 1382 statt, als die Stadt Frankfurt im Rheinischen Städtebund gegen Adelige vorging, die sich zum sogenannten Löwenbund zusammenschlossen. Die Burg Bommersheim war im Übrigen nicht die einzige Burg, die zu dieser Zeit in Fehden verwickelt war. Viele teilten dasselbe Schicksal. Nach der Zerstörung wurde die Burganlage nicht wieder aufgebaut. Da es sich um eine Ganerbenburg handelte, gingen die Ganerben vor Gericht und stritten bis ins 15. Jahrhundert um Schadensersatz - allerdings vergeblich.
Nachdem man das Gebiet im 19. Jahrhundert planierte, geriet die ehemalige Burg in Vergessenheit. Erst im 20. Jahrhundert stieß man immer wieder auf Mauerreste. Teile des Ringmauerfundaments wurden aufgemauert und sind heute noch zu sehen. Mehr ist von der Burg Bommersheim nicht übrig.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region: Taunus, Hochtaunuskreis, Rhein-Main-Gebiet
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Taunus Schinderhannes Steig
- Regionalpark Rundroute
- Limeserlebnispfad
- Oberurseler Rundwanderweg
- Vordertaunus-Radweg
- Hessischer Radfernweg R6
- Taunus-Rundwanderweg
- Jakobsweg (Frankfurter Weg)
- Mühlenwanderweg Oberursel
- Urselbachweg